Archiv für den Monat: Februar 2014

Veruntreuung beim Verkauf der Landwirtschaftlichen BVVG- Flächen?

Die Regionalen Wertansätze der BVVG waren zu keinem Zeitpunkt eine angemessene Schätzung für die Verkehrswerte und dies war von Anfang an im Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium bekannt.

Die BVVG hat in den Jahren 1996- 98 und danach wieder ab 2000 in großem Umfang landwirtschaftliche Flächen verkauft. Nutznießer waren fast ausschließlich die Pächter der BVVG- Flächen. Von den bis Ende 2011 verkauften Flächen von rund 700.000 ha wurden mehr als 630.000 ha, also mehr als 90% direkt und ohne Ausschreibung an die Pächter verkauft. Weiterlesen

Empfehlungen der Enquette Kommission des Brandenburger Landtags zur dortigen Landwirtschaft

Es ist das erste Mal, daß ein ostdeutsches Parlament, zudem noch konsensuell über die Regierungs- und Oppositionsfraktionen hinweg, Empfehlungen zu agrarpolitischen Reformen verabschiedet hat.

Dies ist sicher auch ein Verdienst der dortigen Oppositionsparteien, der CDU und den Grünen. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Folgenden referiert und kommentiert.

Drei Bereiche sind von besonderer Bedeutung, die endgültig gescheiterten LPG-Umwandlungen, der Abschnitt Bodenreformland/Neusiedler-Erben und der Abschnitt Boden. Weiterlesen