Archiv für den Monat: Juni 2018

Agrarlandkonzentration  oder breite Streuung landwirtschaftlichen Eigentums !

Die negativen Auswirkungen der Landkonzentration (Landgrabbing) können nur dann angemessen verstanden und beschrieben werden, wenn auch die Gegenstruktur, eine Agrarstruktur mit breiter Eigentumsstreuung mit betrachtet wird.

Der Vergleich in dieser Hinsicht zwischen Westdeutschland, der ehemaligen Bundesrepublik und Ostdeutschland, der ehemaligen DDR liegt nahe. Weiterlesen

Agrarlandkonzentration in Ostdeutschland – Landgrabbing in den Medien

Mittlerweile wird dieses Thema auch von etablierten Medien aufgegriffen, aber auf welch einem niedrigen und interessegebundenem Niveau.

Man kann die Beiträge zum Landgrabbing in Deutschland daraufhin prüfen, ob folgende Frage gestellt wird:

Warum gibt es in Ostdeutschland (und Osteuropa) eine ausgeprägte Konzentration von Ackerland in Händen weniger, aber nicht in Westdeutschland (und Westeuropa)? Weiterlesen