Was ist nachhaltige Landwirtschaft?
Erster Teil – Nährstoffbilanzen und klimarelevante Spurengase
Einleitung
Die Ernährung der Weltbevölkerung erfolgt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, auf Ackerflächen und Grünland, daher der Begriff Landwirtschaft. Eine nicht landgebundene Nahrungsmittelerzeugung kann es aus Gründen der Rohstoff- und Energiebewirtschaftung allenfalls für wenige Sonderkulturne geben (Beispiel: Glashauskultur von Tomaten auf Kunstsubstrat mit Nährlösung).
Eine Bewirtschaftung ist dann nachhaltig, wenn diese langfristig stabil geführt werden kann. Der Gegensatz dazu ist kurz- oder mittelfristiges Wirtschaften. Weiterlesen